Qualitätsmanagement

Wer wie wir im Studienangebot für Leadership-Excellence stehen will, muss sich selbst auch an höchsten Qualitätsmaßstäben orientieren und daran messen lassen. Deshalb ergänzen wir die Prüfung durch das Qualitätsmanagement der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen - Geislingen mit einem darüber hinausgehenden Ansatz. Wir haben unser Kursmanagementsystem nach den Grundsätzen des EFQM Excellence Modells aufgebaut und entwickeln dieses kontinuierlich weiter. Kern des Entwicklungsprozesses ist die regelmäßige Fremd- und Selbstbewertung des Systems zur Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten sowie deren zügige und konsequente Umsetzung.

 

Hubertus Högerle Geschäftsführer
Rüdiger Reinhardt Akademischer Leiter

Das EFQM Excellence Modell im Detail

In Zusammenarbeit mit der EFQM haben die nationalen Partner von Deutschland den Entschluss gefasst, das EFQM Excellence Modell der Öffentlichkeit unentgeltlich frei zugänglich zu machen. Damit soll das Knowhow zur Umsetzung des Excellence-Ansatzes der EFQM für jeden ohne Hürde verfügbar sein.

Wenn Sie das Modell näher kennen lernen möchten, können Sie es als PDF-Datei bei der Initiative Ludwig Erhard - Preis e.V. (ILEP) downloaden. Hier ist der Link zum Download

Hinweis: Es ist vorgesehen, am 23. Oktober 2019 die neue Version des EFQM Modells zur Verfügung stehen. Das Modell 2020 wird sich zum Modell 2013 erheblich unterscheiden. Näheres finden Sie unter www.ilep.de 

 

Mission und Vision

Berufstätige Studierende mit Interesse an wirtschaftspsychologischen Fragestellungen der Führung und Zusammenarbeit in Organisationen unterstützen wir beim Studium zum Master of Science bestmöglich, so dass sie das Studium auch dann erfolgreich abschließen können, wenn sie im ausgeübten Beruf hochbelastet sind.

Niemand soll in diesem Sinne ein Kursmanagement effizienter und kundenfreundlicher anbieten können, als wir.

Was uns wichtig ist

Die Zufriedenheit der Studierenden mit dem Studienangebot und dem Studienablauf steht im Mittelpunkt aller Überlegungen und Aktivitäten. Deshalb werden die Studierenden in die Weiterentwicklung des Studienprogramms ganz gezielt eingebunden. Auf ihre berechtigten Wünsche wird schnell und pragmatisch reagiert.

Den Arbeitgebern der Studierenden, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in aller Regel tatkräftig unterstützen, versprechen wir die gute Umsetzbarkeit der Konzepte in die Praxis und damit einen guten "Return on Investment".

Der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen und Geislingen wollen wir ein kompetenter und anerkannter Partner sein.

Strategie

Dazu verfolgen wir die Strategie der Qualitätsführerschaft nach dem EFQM Excellence Model. Dabei werden die Stärken der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genutzt und die Prozesse kontinuierlich verbessert. Die Studierenden werden aktiv in die Programmentwicklung einbezogen. Die Strukturen sind transparent und die Organisation offen und lernend gestaltet.

Messverfahren

In einer Balanced Scorecard werden vor allem folgende Dimensionen gemessen: Drop in/Drop out, Teilnahmequoten, Zufriedenheitswerte und Prozesslaufzeiten.

Aktuelle strategische Initiativen

  • Optimierung der Online-Plattformen auf Office 365 Basis
  • Optimierung der Handlungskompetenzentwicklung im Rahmen des Studiums
  • Strategisches Investitionsprogramm

Einwilligung in die Chat- Kommunikation

Zur Echtzeit Kommunikation mit unseren Mitarbeitern verwenden wir Userlike, eine Live-Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt). Userlike verwendet sogenannte „Cookies”, für die wir Ihre Zustimmung benötigen. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.